Aktuelles
Nachrichten aus der Gruppe Bad Oldesloe e.V.
Die Begleithundeprüfung war ein voller Erfolg.
Nachdem der Lehrgang zur Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung beendet war, haben sich 8 Hundegespanne zur Prüfung angemeldet. Als es dann am 11. Oktober endlich so weit war, meldeten sich morgens alle gemeldeten Hundeführer und zeigten die notwendigen Papiere vor bzw. gaben die Ahnentafeln der Hunde bei der Prüfungsleitung ab. Unter den Augen des Richters fand die Verlosung der Startplätze statt. Die Aufregung der Hundeführer übertrug sich auch auf die Hunde und so klappte die Ausführung der Prüfungsfächer nicht bei allen Teilnehmenden perfekt. Am Ende der Prüfung hatte es dann nur ein Hundegespann nicht geschafft. Dennoch waren dann alle Teilnehmenden beim Essen gut gelaunt und es wurde noch viel gefachsimpelt.
Unsere September 2025 Schweißprüfung hat stattgefunden.
Schon Ende Juni hatten fleißige Hundeführer und Hundeführerinnen mit den Übungsfährten begonnen. Die Arbeiten der Hunde entwickelten sich sehr unterschiedlich. So konnten 3 Gespanne zur Prüfung antreten. Bei sehr guten Temperaturen, so um die 16 Grad und heiterem Himmel fand die Prüfung am Samstag, den 27. September statt. Am Ende hatten alle 3 Gespanne die Prüfung im 1. Preis mit 92 Punkten bestanden. Nach der Vergabe der Urkunden klang der harmonische Prüfungstag bei Kartoffelsalat und Würstchen aus.




Unsere Wanderung mit Spargelessen im Juni
Pünktlich um 11 Uhr trafen alle Wanderfreudigen Menschen und Hunde in Hamfelde auf dem Parkplatz des Gasthofes Waldeslust ein. Per Hansen und seine Frau Ute führten uns von dort direkt in den Hahnheider Wald. Da es in der Nacht geregnet hatte, war die Luft sehr feucht und der Wald entsprechend. Der Weg führte über sehr schmale Wege, manchmal auch bergauf und dann wieder bergab zum Hauptweg. Die geplante Strecke hinauf zum Turm haben wir zeitlich leider nicht geschafft. Es ging doch langsamer voran als geplant. Pünktlich waren wir dann auch zum Spargelessen im Gasthof. Wie immer war der Spargel sehr lecker und reichlich im Angebot. Am Ende verabschiedeten wir uns alle und freuten uns über so einen schönen Sonntag mit unseren Teckeln, die natürlich auch mit in den Gasthof durften.
Schussfestigkeitsprüfung und Wassertest im Mai
Im Rahmen des Gehorsamslehrgangs wurde auch für die Prüfung zur Schussfestigkeit geübt. In diesem Rahmen wurden die Hunde an die Schrotschüsse gewöhnt und der Ablauf wurde kennen gelernt. Diese Prüfung ist die Grundlage für alle jagdlichen Prüfungen im DTK. Zur Prüfung angemeldet hatten sich 7 Hunde und am Ende hatten 6 Hunde die Prüfung bestanden.
Die anschließende Wassertestprüfung fand auch direkt im Revier in Müssen statt. Hierzu hatten 2 Hunde gemeldet. Das zur Verfügung gestellte Gewässer war für die Prüfung sehr gut geeignet und so konnten beide Hunde die Ente mit Bravour aus dem Wasser holen und anlanden.
Das neue Jahr 2025 begann mit einem Gehorsamslehrgang
Der Lehrgang für unsere jungen Teckel egal ob jagdlich ausgebildet werden soll oder nicht, begann mit den Grundelementen des Gehorsams. Diese Grundlagen zu üben ist auch für bereits ausgebildete Hunde immer wieder wichtig. Daher trafen sich auch "Alte Hasen" und "Neulinge" ab Ende März jeden Samstag in Müssen auf der Übungswiese. Teilweise ging es dann auch für einige Hunde ins Revier um dort die Übungen im jagdlichen Stil durchzuführen. Der Lehrgang endete ohne Prüfung und alle Teilnehmenden versprachen, im August wieder dabei zu sein.